News Archiv

kein Bild vorhanden
26/03/2020

STRUKTURFONDS WIRTSCHAFT FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN (KMU)

Der Verwaltungsrat der IFG Ingolstadt hat am 26.03.2020 in erster Lesung die Eckpunkte des geplanten „Strukturfonds Wirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ beraten und IFG-Vorstand Georg Rosenfeld grünes Licht zur Weiterentwicklung gegeben. Der Fonds soll im Rahmen der zulässigen indirekten kommunalen Wirtschaftsförderung die Corona-bedingten Folgen für die heimische Wirtschaft abfedern.

mehr »
SPRINT4LOCAL – EINE WOCHE FÜR INGOLSTADT
25/03/2020

SPRINT4LOCAL – EINE WOCHE FÜR INGOLSTADT

Die IFG Ingolstadt und das Digitale Gründerzentrum der Region In-golstadt brigk rufen gemeinsam dazu auf, Ideen und Anwendungen virtuell zu entwickeln, welche Ingolstadt und der Region helfen, die aktuellen Herausforderungen der Corona-Krise jetzt und in der Zeit danach zu meistern.

mehr »
WIEDERERÖFFNUNG TIEFGARAGE SCHLOSS
28/02/2020

WIEDERERÖFFNUNG TIEFGARAGE SCHLOSS

Seit Oktober 2018 wurde die Tiefgarage Schloss von der IFG generalsaniert. Nun wird sie am 1. März wieder geöffnet.

Die regelmäßig durchzuführenden Sichtprüfungen und weitere Bauwerksuntersuchungen machten deutlich, dass eine Generalsanierung für die Tragfähigkeit und Sicherheit unabdingbar waren. Bei der umfangreichen Sanierung wurden Betonelemente instand gesetzt, die durch den Eintrag von Chlorid aus Tausalzen in Mitleidenschaft gezogen wurden.

mehr »
INSTALLATION EINES INTERNEN PARKLEITSYSTEMS
14/02/2020

INSTALLATION EINES INTERNEN PARKLEITSYSTEMS

Ab Montag, den 17. Februar 2020, wird in der Tiefgarage Theater West ein internes Parkleitsystem installiert. Durch grüne bzw. rote Deckenleuchten, die die Verfügbarkeit der Stellplätze anzeigt, sowie digitale Anzeigen zur Auslastung einzelner Bereiche wird die Parkplatzsuche deutlich erleichtert.

mehr »
INGOLSTADT GEWINNT 5G INNOVATIONSWETTBEWERB DES BMVI
16/01/2020

INGOLSTADT GEWINNT 5G INNOVATIONSWETTBEWERB DES BMVI

Ingolstadt gehört zu den Gewinnern des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Das Innovationsprogramm geht auf die im Koalitionsvertrag beschlossene „5x5G-Strategie“ zum Ausbau der digitalen Infrastruktur zurück. Nach Abschluss der Frequenzauktion im Juni läuft nun der deutschlandweite Ausbau. Schon heute ist 5G in einigen Städten verfügbar, bis Ende 2020 will alleine die Telekom 20 Großstädte versorgen. Weitere Regionen werden folgen, parallel bauen auch andere Anbieter ihre Infrastruktur in Deutschland zügig aus.

mehr »
INGOLSTADT WIRD WASSERSTOFF-REGION
12/12/2019

INGOLSTADT WIRD WASSERSTOFF-REGION

Ingolstadt gehört zu den Gewinnern des BMVI-Wettbewerbs „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“. Mit diesem Wettbewerb unterstützt das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) die Erarbeitung und Umsetzung regionaler Wasserstoffkonzepte im Verkehrsbereich. Regionale Erzeugung, Bereitstellung und Verbrauch von – möglichst grünem - Wasserstoff sollen in integrierten Konzepten vor Ort erprobt werden. Ziel des Programms ist laut Bundesverkehrsministerium neben dem Klimaschutz der Erhalt und Ausbau der Technologieführerschaft der deutschen Industrie und die damit verbunden Schaffung und Sicherung zukunftsfähiger Arbeitsplätze.

mehr »
WASSERSTOFF-AKTIONSTAG
03/12/2019

WASSERSTOFF-AKTIONSTAG

In Zeiten hitziger Diskussionen rund um den Klimawandel und der damit verbundenen Frage nach den Mobilitätsformen der Zukunft, ist die Stadt Ingolstadt bestrebt, innovative Mobilitäts- und Antriebskonzepte für Ingolstadt und die Region zu entwickeln und so einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherheit des Standorts zu leisten.

mehr »
kein Bild vorhanden
28/11/2019

PARKHAUS HBF WEST: FAHRRAD-/MOTORRADSTELLPLÄTZE WIEDER VERFÜGBAR

Nach längeren Sanierungsarbeiten öffnete das Parkhaus Hauptbahnhof West bereits Ende Oktober wieder seine Pforten für zahlreiche Berufspendler und Urlauber. Auch der Fahrrad-/Motorradbereich im Erdgeschoss ist nun fertig gestellt und erstrahlt in neuem Glanz. Zahlreiche Fahrräder und Motorräder können hier wind- und wetterfest abgestellt werden – und das kostenfrei. Die beliebten, rundum geschlossenen Fahrradboxen, die gebührenpflichtig dauerhaft angemietet werden können, wurden von 10 auf 15 Stück aufgestockt.

mehr »