„SPRINT4LOCAL – EINE WOCHE FÜR INGOLSTADT“ ERHÄLT PROMINENTE UNTERSTÜTZUNG
31/03/2020

„SPRINT4LOCAL – EINE WOCHE FÜR INGOLSTADT“ ERHÄLT PROMINENTE UNTERSTÜTZUNG

Am 01. April 2020 startet die gemeinsame Corona-Challenge des Digitalen Gründerzentrums der Region Ingolstadt brigk und der IFG Ingolstadt. Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales, wird persönlich in der Jury mitarbeiten. Die AUDI AG bezuschusst das Preisgeld mit 10.000 €.


Vor etwas mehr als einer Woche trafen das brigk und die IFG Ingolstadt die Absprache, gemeinsam etwas für Ingolstadt auf die Beine stellen zu wollen, um in dieser schweren Zeit Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der Region zu unterstützen. Mit vereinten Kräften riefen sie die Challenge „sprint4local – Eine Woche für Ingolstadt“ ins Leben, die den Teilnehmern einen Rahmen gibt, um Ideen virtuell zu entwickeln, wie die Region Ingolstadt die Herausforderungen der Krise bewältigen und somit gestärkt aus dieser Zeit hervorgehen kann. Die gesamte Kommunikation, der Austausch unter den Teams und mit den Mentoren – alles wird online über verschiedene Online-Tools ablaufen, sodass natürlich die Ausgangsbeschränkungen befolgt werden können.

Seit Mittwoch, den 25. März 2020 besteht die Möglichkeit sich für „sprint4local“ allein oder als Team anzumelden. Bislang haben sich 135 Personen für die Teilnahme auf der Website www.sprint4local.de registriert. Noch bis Dienstagabend sind Anmeldungen möglich, denn ab Mittwoch startet dann die „eine Woche für Ingolstadt. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden verschiedene Werkzeuge mit an die Hand gegeben, um eine Woche intensiv an ihrer Idee zu arbeiten. Neben diversen Webinaren stehen auch Mentoren für den individuellen Austausch mit Rat zur Seite. Um jedem Teilnehmer die Möglichkeit zu geben die Angebote wahrzunehmen, werden diese vorwiegend abends stattfinden. Zudem darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Bis zum 08. April kann somit an den Ideen gebastelt und gefeilt werden.

Die Beurteilung und Bewertung der eingereichten Ansätze erfolgen dann durch eine fachkundige Jury. Schnell hat Dorothee Bär (Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung) ihre Mitarbeit zugesagt und ist begeistert: “Ich freue mich sehr, dass Ingolstadt durch die Aktion “sprint4local” sich aufmacht Ideen und Lösungen in der aktuellen Krise zu finden. Deren Umsetzung wird dabei helfen, die Krise zu überstehen und die Region nachhaltig zu stärken. Gern unterstütze ich durch meine Mitarbeit in der Jury und bin auf die vielen Ideen gespannt.”

Ebenso werden Dr. Franz Glatz (Geschäftsführer brigk), Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Hof (Vizepräsident der Technischen Hochschule Ingolstadt), Dr. Ute Röding (Audi AG), Prof. Dr. Jens Hoegreve (Vizepräsident der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt) und Prof. Dr. Georg Rosenfeld (Vorstand IFG Ingolstadt) Mitglied in der Jury sein. Für die vielversprechendsten Ideen stehen jetzt Preisgelder von bis zu 60.000 € zur Verfügung, die die IFG und AUDI AG zur Verfügung stellen. Die Bekanntgabe erfolgt in der Woche nach Ostern.