Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir nehmen den Datenschutz ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten auf unserer Website erhoben werden, wie sie verarbeitet und genutzt werden, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine sichere Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen aufmerksam durch, um zu verstehen, wie wir Ihre Daten schützen und welche Maßnahmen wir ergreifen, um Ihre Privatsphäre zu wahren.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung auf dieser Website ist:

 

IFG Ingolstadt AöR Anstalt des öffentlichen Rechtes der Stadt Ingolstadt
Wagnerwirtsgasse 2
85049 Ingolstadt
Telefon: (0841) 305-3021
Telefax: (0841) 305-3019
E-Mail: ifg@ingolstadt.de

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. 

Zwecke der Datenverarbeitung 

Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken 

  • Informationsbereitstellung
  • Kontaktaufnahme
  • Schutz vor Missbrauch / Gefahrenabwehr
  • Servicequalität und Verbesserung unseres Angebots

Datenschutzbeauftragte 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@in-kb.de

Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht kostenlos Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Widerrufsrecht
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich, z.B., wenn wir Bilder veröffentlichen, die Ihrem Urheberrecht unterliegen oder auf denen Sie abgebildet sind. Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei datenschutzrechtlichen Verstößen steht Ihnen als Betroffener ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unsere Organisation ihren Sitz hat. Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde:

Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz (BayLfD)

Prof. Dr. Thomas Petri

Postfach 22 12 19, 80502 München

Wagmüllerstraße 18, 80538 München

Tel.: 089 212672-0

Fax: 089 212672-50

E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (z.B. Weitergabe an Behörden zur Aufklärung von Straftaten).

Datenerfassung

Server-Log-Files 

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers (z.B. Firefox, Chrome, Safari, Edge, Internet Explorer, Opera), das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Der Internet-Provider dieser Seiten erhebt und speichert also automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns gegebenenfalls statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät usw. gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Gerät ergeben. 
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie technisch sicher zu gestalten. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO erforderlich. 
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Matomo

Unsere Website nutzt Matomo, eine Open-Source-Webanalysesoftware, die von InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, bereitgestellt wird. Matomo hilft uns, das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren und die Nutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern. Dabei werden Daten wie die IP-Adresse (in anonymisierter Form), besuchte Seiten, Verweildauer, Navigationsverhalten, technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Gerätetyp) und gegebenenfalls Standortdaten erhoben und ausgewertet. Diese Daten werden so verarbeitet, dass sie nicht direkt auf Ihre Person zurückführbar sind. Sofern Sie zu einer umfassenden Analyse Ihrer Daten eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Haben Sie nicht ausdrücklich zugestimmt, erfolgt die Auswertung ausschließlich anonymisiert – in diesem Fall sind Ihre personenbezogenen Daten nicht zuordenbar. Darüber hinaus stützt sich die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unser Online-Angebot zu optimieren. Matomo wird auf unseren eigenen Servern betrieben, sodass die Datenverarbeitung innerhalb der EU erfolgt und kein Transfer in Drittländer stattfindet. Sollten Sie Ihre Einwilligung zur Datenerfassung erteilt haben, können Sie der weiteren Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder das auf unserer Website angebotene Opt-out-Feature nutzen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Matomo finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/.

MyFonts

Unsere Website bindet Schriftarten von MyFonts Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA, ein. Beim Laden der Seite wird die benötigte Schriftart über einen MyFonts-Server abgerufen, wodurch automatisch technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und weitere Verbindungsdaten übermittelt werden. Moderne Browser senden diese Informationen standardmäßig, um den Inhalt korrekt darzustellen. Die Übermittlung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen eine einheitliche und ansprechende Darstellung unserer Website zu ermöglichen. Je nach verwendetem Browser können Sie die Übermittlung oder den Umfang der übermittelten Daten einschränken oder modifizieren. MyFonts verwendet die empfangenen Informationen primär zur Auslieferung der Schriftarten. Ob MyFonts diese Daten zusätzlich speichert oder statistisch auswertet, liegt außerhalb unseres Einflussbereichs. Weitere Informationen zum Datenschutz bei MyFonts finden Sie unter: https://www.myfonts.com/info/terms-and-conditions.

Soziale Medien 

 

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. 

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Die Kommunikation über soziale Netzwerke und Plattformen erfolgt freiwillig und ausschließlich mit der Einwilligung (Art. 6. Abs. 1 lit. a DSGVO) der Kunden. Es kann jederzeit mit uns auf anderen Wegen in Kontakt getreten werden und unsere Leistungen sind auch auf andere Weise abrufbar.

 

Facebook

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst das Unternehmen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die ggf. in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. 

Weitere Informationen finden Sie unter http://de-de.facebook.com/about/privacy

sowie https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

 

Instagram

Beim Besuch unserer Instagram-Seite, einem Produkt der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, werden u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die ggf. in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind, erfasst. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram das Anklicken des Instagram-Links auf unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Datenschutzhinweisen von Instagram unter https://help.instagram.com/155833707900388

LinkedIn 

Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite erfasst die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, kann hier entnommen werden: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Xing 

Beim Besuch unserer Xing-Seite erfasst die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Xing verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Xing erhält und wie diese verwendet werden, kann hier entnommen werden: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

Kontakt

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich oder im Bedarfsfall anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Stand: Januar 2025