
Daten zur Lage der Wirtschaft in Ingolstadt - August 2023
In dieser „Sommer-Ausgabe“ des Berichts zur Lage der Wirtschaft in Ingolstadt zeigen ausgewählte Indikatoren die ökonomischen Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen Trends auf. Wie erwartet manifestieren sich die induzierten Herausforderungen für Industrie und private Haushalte durch Ukraine-Konflikt, steigende Rohstoff- und Energiepreise, hohe Inflation etc. in konjunkturellen Herausforderungen und finanziellen Einbußen. Gleichzeitig sind beispielsweise in Tourismus und Gastronomie positive Entwicklungen auszumachen.
Um die aktuellen Auswirkungen der globalen Krisen und der wirtschaftlichen Entwicklungen auf die heimische Wirtschaft besser beurteilen zu können, stellt die IFG gemeinsam mit der IHK, der HWK und dem Sachgebiet für Statistik und Stadtforschung der Stadt Ingolstadt in regelmäßigen Abständen relevante und verfügbare regionale und überregionale Daten zusammen. Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert und den Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik zur Verfügung gestellt. Die Darstellung gliedert sich in die Punkte Wirtschaftskraft, Umsatzentwicklung, Arbeitsmarkt, Gründungen, Insolvenzen, Inanspruchnahme von Finanzhilfen und Entlastungsmaßnahmen. In den Fällen, in denen regionale Daten nicht verfügbar sind, werden hilfsweise Daten für Bayern oder Deutschland dargestellt.
Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des Datenblatts: