VERWALTUNGSRAT DER IFG BESCHLIESST ÄNDERUNGEN IN DEN PARKEINRICHTUNGEN – STELLPLATZBREITE, TAKTUNG UND GEBÜHR WERDEN ANGEPASS
Mit der Verbreiterung der Stellplätze in der Tiefgarage Theater West auf einheitlich mindestens 2,50 m wird die 1976 errichteten Tiefgarage weiter modernisiert. Nicht nur das Ein- und Ausparken. sondern auch das Ein- und Aussteigen werden deutlich komfortabler. Die Umbaumaßnahmen, werden im laufenden Betrieb durchgeführt, um die Beeinträchtigung so gering wie möglich zu halten.
In den Tiefgaragen Theater West, Theater Ost, Münster, Schloss sowie Congress wird zum 01.09.2023 eine 30-Minuten Taktung eingeführt. Mit der Einführung der 30-Minuten Taktung, soll das Parkangebot in der Ingolstädter Innenstadt attraktiver und kundenfreundlicher werden.
Der Geschäftsbereich Parken ist nach wie vor aufgrund der umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in den letzten Jahren stark defizitär. Um die Instandhaltungskosten sowie die steigenden Energiekosten zumindest teilweise zu kompensieren ist, nach der letzten Erhöhung im September 2018, eine Gebührenanpassung notwendig.
In den Parkeinrichtungen Theater West, Theater Ost, Münster, Schloss, Reduit Tilly, Congress, Zeughaus, Hallenbad und Festplatz werden ab 01.09.2023 die Dauer- und Kurzparkgebühren erhöht.
In den Parkeinrichtungen Festplatz (Tagespreis 3,00 €), Nordbahnhof (Tagespreis je 2,50 €) und in der Reduit Tilly (Tagespreis 4,50 €) ist das Parken weiterhin zu günstigen Preisen am Rande der Altstadt möglich. Haben Sie’s gewusst? Diese Parkeinrichtungen bieten Park & Ride. Mit dem Parkticket können bis zu fünf Personen kostenlos und bequem die Busse in die Innenstadt und zurück nutzen.
Angebote wie das City-Ticket und die kostenfreien 30 Minuten bleiben von der Gebührenanpassung unberührt. Die ersten 30 Minuten bleiben weiterhin in allen Parkeinrichtungen kostenfrei, wenn man in dieser Zeit die Parkeinrichtung auch wieder verlässt. Das City-Ticket erhält man in den teilnehmenden Geschäften der Innenstadt zur Reduzierung der Parkgebühren in den innerstädtischen Parkeinrichtungen.
Verwaltungsrat der IFG beschließt Änderungen in den Parkeinrichtungen – Stellplatzbreite, Taktung und Gebühr werden angepasst
Mit der Verbreiterung der Stellplätze in der Tiefgarage Theater West auf einheitlich mindestens 2,50 m wird die 1976 errichteten Tiefgarage weiter modernisiert. Nicht nur das Ein- und Ausparken. sondern auch das Ein- und Aussteigen werden deutlich komfortabler. Die Umbaumaßnahmen, werden im laufenden Betrieb durchgeführt, um die Beeinträchtigung so gering wie möglich zu halten.
In den Tiefgaragen Theater West, Theater Ost, Münster, Schloss sowie Congress wird zum 01.09.2023 eine 30-Minuten Taktung eingeführt. Mit der Einführung der 30-Minuten Taktung, soll das Parkangebot in der Ingolstädter Innenstadt attraktiver und kundenfreundlicher werden.
Der Geschäftsbereich Parken ist nach wie vor aufgrund der umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in den letzten Jahren stark defizitär. Um die Instandhaltungskosten sowie die steigenden Energiekosten zumindest teilweise zu kompensieren ist, nach der letzten Erhöhung im September 2018, eine Gebührenanpassung notwendig.
In den Parkeinrichtungen Theater West, Theater Ost, Münster, Schloss, Reduit Tilly, Congress, Zeughaus, Hallenbad und Festplatz werden ab 01.09.2023 die Dauer- und Kurzparkgebühren erhöht.
In den Parkeinrichtungen Festplatz (Tagespreis 3,00 €), Nordbahnhof (Tagespreis je 2,50 €) und in der Reduit Tilly (Tagespreis 4,50 €) ist das Parken weiterhin zu günstigen Preisen am Rande der Altstadt möglich. Haben Sie’s gewusst? Diese Parkeinrichtungen bieten Park & Ride. Mit dem Parkticket können bis zu fünf Personen kostenlos und bequem die Busse in die Innenstadt und zurück nutzen.
Angebote wie das City-Ticket und die kostenfreien 30 Minuten bleiben von der Gebührenanpassung unberührt. Die ersten 30 Minuten bleiben weiterhin in allen Parkeinrichtungen kostenfrei, wenn man in dieser Zeit die Parkeinrichtung auch wieder verlässt. Das City-Ticket erhält man in den teilnehmenden Geschäften der Innenstadt zur Reduzierung der Parkgebühren in den innerstädtischen Parkeinrichtungen.