Hackathon der Region 10
20/06/2022

Hackathon der Region 10

Erstmals findet der Hackathon als Kooperationsveranstaltung der Region 10 gemeinsam mit der Stadt Ingolstadt sowie den Landkreisen Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen statt. Als weitere versierte Partner fungieren wieder das Digitale Gründerzentrum der Region Ingolstadt (brigk) brigk – das digitale Gründerzentrum der Region Ingolstadt sowie das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk aus Koblenz.

Was ist ein Hackathon? Ein Hackathon bezeichnet eine moderne, innovative Form der Ideenentwicklung und setzt sich aus den Worten „to hack“ und „Marathon“ zusammen. Unser Hackathon bringt Unternehmer, Handwerker und Programmierer zusammen. So bietet er Ihnen die Chance, neue Ideen zu entwickeln, diese in die Tat umzusetzen und erste Lösungsansätze und Prototypen aktiv zu testen. Von der digitalen Zeiterfassung, über intelligente Gewächshäuser bis zur Nachverfolgung von Bauteilen mit Hilfe von RFID-Chips richtet sich die Aufgabenstellung der Programmierer nach den Bedürfnissen der teilnehmenden Unternehmer.

Sie entwickeln am Freitag gemeinsam mit unseren IT-Experten die Aufgabenstellung. Diese wird dann von den Programmierern eigenständig umgesetzt. Zum Abschluss werden Ihnen am Samstag die Ergebnisse präsentiert. Ausführliche Informationen zum Ablauf können Sie dem beigefügten Programm entnehmen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung unter

www.hackathon-10.de ist bis 27. Juni 2022 erforderlich. Auf der Webseite finden Sie zusätzlich weitere Informationen zum Format und der Umsetzung.

Sie wissen noch nicht, wo Sie in Ihrem Unternehmen mit digitalen Lösungen ansetzen sollen? Dann nutzen Sie vorab zum Hackathon unseren KUS Digi Check unter www.kus-pfaffenhofen.de/digi-check. Alle Informationen zu unseren digitalen Angeboten finden Sie im Internet unter: www.kus-pfaffenhofen.de/digitalisierung

 

Bei Rückfragen steht Ihnen meine Mitarbeiterin Annegret Lange telefonisch unter 08441-40074-50 oder per E-Mail an annegret.lange@no-spam-pleasekus-pfaffenhofen.de zur Verfügung.

Eckdaten

Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 7. Juli, 16.00 Uhr bis Samstag, 9. Juli, 16 Uhr

 

Ort: in den Räumen der Bayernwerk Netz GmbH – 1. Obergeschoss
Dr.-Bergmeister-Straße 20 in Pfaffenhofen