Neuigkeiten

EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD)
27/03/2023

EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD)

European Online Job Days (EOJD) by ZAV

am Dienstag, 04. April 2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit veranstaltet einen Online-Job-Day und bietet Arbeitgebern eine kostenlose Teilnahme an.

Der Jobday richtet sich branchenoffen an Fachkräfte aus dem Ausland, die sich für eine Arbeitsaufnahme in Deutschland interessieren.

mehr »
Daten zur Lage der Wirtschaft in Ingolstadt - Dezember 2022
22/12/2022

Daten zur Lage der Wirtschaft in Ingolstadt - Dezember 2022

In dieser Ausgabe des Berichts zur Lage der Wirtschaft in Ingolstadt zeigen ausgewählte Indikatoren die ökonomischen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf. Wie erwartet manifestieren sich die induzierten Herausforderungen für Industrie und private Haushalte in einem konjunkturellen Beben. Mithilfe der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung verbessert sich die Stimmung bei den Unternehmen allmählich, Insolvenzwellen und ein weiterer Anstieg der Inflation bleiben voraussichtlich aus.

 

Um die aktuellen Auswirkungen der globalen Krisen auf die heimische Wirtschaft besser beurteilen zu können, stellt die IFG gemeinsam mit der IHK, der HWK und dem Sachgebiet für Statistik und Stadtforschung der Stadt Ingolstadt auch weiterhin relevante und verfügbare regionale und überregionale Daten zusammen.

mehr »
Anwender für regionales Wasserstoff-Projekt gesucht
28/10/2022

Anwender für regionales Wasserstoff-Projekt gesucht

In vielfältigen (Förder-)Maßnahmen und Projekten werden in der Region aktuell die Weichen für zukünftige Innovationen und Investitionen im Bereich der Wasserstofftechnologie gestellt. Wasserstoffmobilität in der Region untersucht. Um die enormen Potentiale in der Mobilitätsregion Ingolstadt zu heben, die regionalen Aktivitäten bestmöglich zu vernetzen und den nächsten Schritt hin zu einer Wasserstoffregion zu gehen, bereiten die Stadt Ingolstadt und die Landkreise der Region derzeit einen gemeinsamen Antrag für die HyPerformer-Förderung des Bundesverkehrsministeriums (BMDV) vor.

Mit Investitionsförderungen von bis zu 15 Mio. € sollen die Regionen in die Lage versetzt werden, entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette erste konkrete Anschaffungen zu tätigen (z.B. Elektrolyseure, Fahrzeuge, Energiespeicher usw.).

Damit die regionale Wasserstoff-Infrastruktur auf eine möglichst breite Basis gestellt und insgesamt rentabel gestaltet werden kann, ist es von zentraler Bedeutung, möglichst viele Vorhaben zu integrieren, zahlreiche Partner zu beteiligen und neben der H2-Produktion vor allem auch auf der Seite der Wasserstoffabnehmer viele Unternehmen zu gewinnen, die Interesse an der Technologie haben und bereit sind, Investitionen in Fahrzeuge, Infrastruktur etc. zu tätigen.

Die Bandbreite möglicher Beteiligungen und Förderungen reicht dabei vom Aufbau einer Wasserstoffproduktion in Elektrolyse-Anlagen, über die Wasserstoffinfrastruktur (Tankstellensysteme, Abfüllstationen) und die Beschaffung von Brennstoffzellenfahrzeugen (Brennstoffzellen-PKW, Busse, Transporter, LKW, Abfallsammelfahrzeuge, Kehrmaschinen, Flurförderzeuge/Stapler etc.), bis hin zu netzfernen Energieversorgungsanlagen.

 

mehr »
Daten zur Lage der Wirtschaft in Ingolstadt - Oktober 2022
21/10/2022

Daten zur Lage der Wirtschaft in Ingolstadt - Oktober 2022

Seit dem Erscheinen des letzten Berichts zur Lage der Wirtschaft in Ingolstadt nahm der ökonomische Einfluss der Pandemie immer mehr ab und die Konjunktur war im Begriff sich zu erholen. Mit dem Beginn des Ukraine-Kriegs bestimmte die resultierende Krise fortan das Momentum der Weltwirtschaft. Der Industriestandort Deutschland hat mit stark gestiegenen Energiepreisen, neuerlichen Störungen der Lieferketten und multilateralen Sanktionen der beteiligten Staaten zu kämpfen. In dieser Ausgabe zeigen sich die letzten Monate auf der einen Seite noch klar im Lichte der Corona-Einflüsse, auf der anderen Seite werden erste Folgen des Ukraine-Krieges in den Parametern der nationalen, sowie der regionalen Wirtschaft sichtbar.

 

Um die aktuellen Auswirkungen der globalen Krisen auf die heimische Wirtschaft besser beurteilen zu können, stellt die IFG gemeinsam mit der IHK, der HWK und dem Sachgebiet für Statistik und Stadtforschung der Stadt Ingolstadt auch weiterhin relevante und verfügbare regionale und überregionale Daten zusammen.

mehr »
Informationsangebot zur Energie-Krise
19/10/2022

Informationsangebot zur Energie-Krise

Die neue Sonderseite zur Energie-Krise bietet einen Überblick über hilfreiche Informationen und Links, sowie Förder- und Unterstützungsangebote verschiedener Stellen und Institutionen.

mehr »
Hackathon der Region 10
20/06/2022

Hackathon der Region 10

Hackathon für kleine und mittelständische Unternehmen von Donnerstag, 7. Juli, 16.00 Uhr bis Samstag, 9. Juli, 16 Uhr in den Räumen der Bayernwerk Netz GmbH in Pfaffenhofen. Die Teilnehmer entwickeln am Freitag gemeinsam mit unseren IT-Experten die Aufgabenstellung. Diese wird dann von den Programmierern eigenständig umgesetzt. Zum Abschluss werden die Ergebnisse präsentiert und die besten Pitches prämiert.

mehr »
Wirtschaftsstrukturanalyse - Ergebnisse der Studie online abrufbar
19/05/2022

Wirtschaftsstrukturanalyse - Ergebnisse der Studie online abrufbar

Um Schlüsselunternehmen zu identifizieren, deren Kernkompetenzen sowie den Vernetzungsgrad zu bestimmen und die Stärken und Alleinstellungsmerkmale der Region 10 sichtbar zu machen, wurde eine umfassende Wirtschaftsstruktur und -clusteranalyse durchgeführt. Die umfassenden Ergebnisse der Studie sind nun abrufbar.

mehr »